Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

30.05.2008, 12:27

Klaus-Gerhard Maximilian Zumwinkel

  • Klaus Zumwinkel wurde in Rheinberg bei Moers am Niederrhein als zweiter Sohn einer Unternehmerfamilie geboren.
  • Im Jahr 2000 wurde Zumwinkel mit einem Bambi ausgezeichnet.
  • 2001 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz.
  • 2003 wurde er vom deutschen manager magazin zum „Manager des Jahres 2003“ gewählt.
  • 2007 erhielt er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.
  • Mutmaßliche Steuerhinterziehung
  • Mutmaßliche Beauftragung der Bespitzelung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Dt. Telekom


(bis auf den letzten Punkt aus der dt. Wikipedia)

coole Lebensgeschichte :respekt: eher typisch oder eher untypisch?
War doesn't decide who is right, only who is left.

2

30.05.2008, 12:32

Wenn man ganz oben stehen will, muß man über Leichen gehen. Da gibts keinen der eine reine Weste hat.

3

30.05.2008, 12:54

eher untypisch, da die meisten gaunerstreiche im verborgenen bleiben

4

30.05.2008, 13:36

Mach mal eine solche Liste für Berlusconi. Die sieht bestimmt lustig aus :evil:

5

30.05.2008, 19:48

Bei aller Liebe zur Empörung:
Klaus Zumwinkel hat seine Auszeichnungen nicht für das Steuerzahlen bekommen.
Er hat sie bekommen, weil er ein sehr erfolgreicher Manager und ein absoluter Leistungsträger der Gesellschaft war, der selbst bei seinen Angestellten die höchste Wertschätzung genossen hat.

"Seit Zumwinkels Amtsantritt 1990 hat sich der Umsatz mehr als vervierfacht, die Produktivität je Mitarbeiter um gut 250 Prozent erhöht, der Verlust von 720 Millionen Euro in ein Vorsteuerergebnis von 3,28 Milliarden Euro verwandelt."
(manager-magazin)
Zum Vergleich: Er wird der Steuerhinterziehung in Höhe von einer Million Euro verdächtigt.

6

30.05.2008, 20:20

Völlig unverständlich. Einerseits ein genialer Manager, anderseits saudum?
Wenn er hinter der Telekom-Nummer steckt, war die Million Steuerhinterziehung Peanuts dagegen.

7

30.05.2008, 20:21

Zitat

Original von SenF_tari
"Seit Zumwinkels Amtsantritt 1990 hat sich der Umsatz mehr als vervierfacht, die Produktivität je Mitarbeiter um gut 250 Prozent erhöht, der Verlust von 720 Millionen Euro in ein Vorsteuerergebnis von 3,28 Milliarden Euro verwandelt."

ich hätte das doppelte rausgeholt

8

31.05.2008, 11:26

Zitat

Original von SenF_tari
Bei aller Liebe zur Empörung:
Klaus Zumwinkel hat seine Auszeichnungen nicht für das Steuerzahlen bekommen.
Er hat sie bekommen, weil er ein sehr erfolgreicher Manager und ein absoluter Leistungsträger der Gesellschaft war, der selbst bei seinen Angestellten die höchste Wertschätzung genossen hat.

"Seit Zumwinkels Amtsantritt 1990 hat sich der Umsatz mehr als vervierfacht, die Produktivität je Mitarbeiter um gut 250 Prozent erhöht, der Verlust von 720 Millionen Euro in ein Vorsteuerergebnis von 3,28 Milliarden Euro verwandelt."
(manager-magazin)
Zum Vergleich: Er wird der Steuerhinterziehung in Höhe von einer Million Euro verdächtigt.

Leistungsträger der Gesellschaft und Steuerhinterziehung passt ja perfekt zusammen... Und ob diese ach so tolle Entwicklung immer dem Manager ganz oben zuzuschreiben ist, bezweifel ich (zumal sie für Fehler ja auch nie gerade stehen wollen...)

9

31.05.2008, 13:11

Der beste Manager wird scheitern, wenn er keine fähigen und motivierten Leute unter sich hat. Projekt- und Abteilungsleiter können mMn auch geregelte Arbeitszeiten vergessen. Die Leistungsträger gibt es sicher nicht nur in den obersten Etagen.
Da dieser Mensch aber in den Medien zu sehen ist, darf der sich einfach nicht bei sowas erwischen lassen. Einkommensmillionäre werden ja schon viel weniger geprüft als der Handwerker um die Ecke [Quelle]. Dass die Topverdiener in Deutschland versuchen mit allen Mitteln so wenig Steuern wie möglich zu zahlen, ist doch klar und das würde ich nicht anders machen.

10

31.05.2008, 13:36

Zitat

Original von WW_Ronin
Dass die Topverdiener in Deutschland versuchen mit allen Mitteln so wenig Steuern wie möglich zu zahlen, ist doch klar und das würde ich nicht anders machen.


Als Topverdiener sollte es nicht allzu schwer fallen, seine Steuern zu zahlen. Ich denke zwar auch, dass die Steuern zu hoch und zum Teil verschwendet sind, halte es aber für fair, dass man mit höherem Einkommen auch anteilig mehr zahlt (nach der neuen Definition von arm und reich der Bundesregierung, gehöre ich anscheinend zu letzteren). Wenn ich das kann, sollte ein Zumwinkel, der noch mal ein Vielfaches mehr verdient, dies erst Recht. Als Person der Öffentlichkeit sollte er zudem Vorbild sein. Leider werden diese bei der Strafverfolgung stets bevorzugt behandelt, gegen geringe Gebühr wird das Verfahren meist eingestellt. Ich würde gern ein paar Manager im Knast sehen, dann hebt sich auch wieder die Moral. Und wo wir gerade dabei sind, sollten Manager für schlechtes Management haftbar gemacht und nicht mit fetten Abfindunge belohnt werden.

11

31.05.2008, 13:57

Zitat

Original von disaster
Völlig unverständlich. Einerseits ein genialer Manager, anderseits saudum?
Wenn er hinter der Telekom-Nummer steckt, war die Million Steuerhinterziehung Peanuts dagegen.


Ihm ging es da sicher nicht wirklich um das zusätzliche Geld. Wenn irgendein Vergehen scheinbar nicht geahndet wird, wird es auch irgendwann begangen - nicht nur von solchen "Leistungsträgern", sondern von einem Grossteil der Gesellschaft. Diese Steuerhinterziehung lässt sich z.B. mit Raubkopieren und Schwarzfahren vergleichen - nicht von der Betrugssumme her, aber von der Motivation. Wir Menschen sind biologisch nicht darauf ausgelegt, uns ständig an Regeln zu halten, also nutzen wir hin und wieder die Gelegenheit auf eine Regel zu pfeifen.

Wir sind auch erstaunlich kreativ, wenn es darum geht, das eigene Fehlverhalten vor sich selbst zu rechtfertigen. Während die gebastelten Rechtfertigungen für andere manchmal ziemlich dünn klingen, findet man sie selbst absolut logisch und ausreichend. Wer es nicht glaubt, sollte sich mal ein paar Seiten http://www.beichthaus.com/ antun (vorzugsweise mit Popup-Blocker), da finden sich immer wieder solche "Begründungen".

12

31.05.2008, 14:13

Disaster ich denke auch, dass Besserverdiener mehr Abgaben(nicht nur Steuern) zahlen müssen als Geringverdiener. Im Moment führt ein Geringverdiener dank der Lohnnebenkosten und der Mehrwertsteuer aber ähnlich viel wie ein Spitzenverdiener von seinem Einkommen ab. Das ist ungerecht, keine Frage, nur wer in der Politik mehr zu melden hat, zeigt auch die aktuelle Bahnprivatisierung. Die Basis der SPD stimmt auf einen Parteitag eindeutig mit "Nein", die Spitzen machen es trotzdem. Profitieren davon werden Investoren, also Spitzenverdiener, die ihr Geld in Wertpapieren anlegen und auf Rendite hoffen. Die Masse darf sich dann über Preiserhöhungen freuen. Die größten Kosten der Bahn, also das Schienennetz, bleiben natürlich 100% beim Staat.

13

31.05.2008, 15:11

Zitat

Original von SenF_tari
Bei aller Liebe zur Empörung:
Klaus Zumwinkel hat seine Auszeichnungen nicht für das Steuerzahlen bekommen.
Er hat sie bekommen, weil er ein sehr erfolgreicher Manager und ein absoluter Leistungsträger der Gesellschaft war, der selbst bei seinen Angestellten die höchste Wertschätzung genossen hat.

"Seit Zumwinkels Amtsantritt 1990 hat sich der Umsatz mehr als vervierfacht, die Produktivität je Mitarbeiter um gut 250 Prozent erhöht, der Verlust von 720 Millionen Euro in ein Vorsteuerergebnis von 3,28 Milliarden Euro verwandelt."
(manager-magazin)
Zum Vergleich: Er wird der Steuerhinterziehung in Höhe von einer Million Euro verdächtigt.


lol?? wenn seine angestellten gewusst hätten, wie sie ausspioniert wurden, durch welche mittel er zum manager des jahres geworden ist, wäre er wohl nicht gewählt worden!!

und der produktivitätsschmarrn- die leute müssen mehr ackern, für weniger geld, insgesamt schlechteren bedingen , mit weniger personal, klar dass da rechnerisch die produktivität nach oben geht. echt klasse, dass solecht typen, die sich auf dem rücken ihrer angestellten immer mehr bereichern dafür auch noch ausgezeichtet werden :respekt:

14

31.05.2008, 15:42

anderes thema: die frage war ob das zufall oder die regel ist; ich bin der meinung es ist die regel!

mein arbeitgeber bis 02 war:

- csu- mittglied, in dieser partei sehr aktiv,
- seine frau bis vor kurzem gleiche partei, stadtratsmitglied
- er kreisvorsitzender(oder wie auch imerr die gegliedert sind) des rotary-
clubs in seinem wohnort
- ihk-vorsitzender ebenda
- wurde so um 2000 rum vom bayerischen minister für umweltschutz für
für ne vorbildliche super tolle kathodische tauchlakieranlage
ausgezeichnet (die altölfässer in der halle wurden nicht entsorgt, wie es
sich für so vorbildliche leute gehört hätte, nein sie wurden auf die
schnelle umettiketiert und versteckt bis er wieder weg war)
- hielt öffentliche reden zur den themen ehrlichkeit, redlichkeit in der
wirtschaft und son scheiss.


dann anfang 2002 vollzog sich ne pleite auf rate mit dem ergebnis:
- 250 arbeitsplätze am arsch
- geschäftsführer - er und sein vater - zeitrweise im knast
- nun lässt er sich nichtmehr bei tollen sportevents mit bekannten
fussballern, golfern etc für die zeitung ablichten, da er und seine
frau "untragbar" geworden sind, alle ämter und posten verloren
- anklage wegen steuerhinterziehung
- anklage und verurteilung wegen kreditbetrug
- anklage wegen insolvenzverschleppung
- den 4ten anklagepunkt hab ich nimmer im kopf , kann aber bei bedarf
nachgesehen werden.
- er war ausserdem so oberschlau für die villa, die er sich bauen lassen hat auf dem heimischen rechner ne excelliste zu führen. in dieser liste waren 250 firmen und handwerker gelistet, die von ihm schwarz bezahlt wurden, darauf hin gabs ne grossrazzia im ganzen landkreis. btw. er ist promovierter jurist und hat mich mal als ich noch dort angestellt war zu nem selbständigen aussendienster geschickt mit der aufgabe bei diesem software-raubkopien zu installieren. auf meine bedenkenäusserung kam dann: "dass sehe ich nicht so eng"

könnte ne ähnliche geschichte über die firma erzählen, die mich bis vor 1 monat beschäftigt hat, sie wurde inzwischen aus ner insolvenz heraus verkauft. die pleite kam nicht weil wir nur scheisse produzierne oder zu teuer sind , sonder weil es der inzwischen 82-jährige inhaber einfach nicht mehr gebacken bekam und sein supi sohn nix zu sagen hat. er (um es deutlich zu machen ich rede vom sohn, nicht dem alten !!) hat vor etwa 4 jahren in nem interview einer fachzeitschrift auf die frage was er gerne in zukunft machen würde: am liebsten wäre er auf ner canareninsel , um dort in ner hütte zu hocken- von seiner verantwortung und aufgabe gegenüber damals fast 100 angestellten an 3 standorten kam kein sterbenswort.

solche flachpfeiffen mit beruf sohn bekommen dann millionen an subventionen in den arsch geschoben, um scheinfirmen im osten auf zu machen, da sie den hals nie voll bekommen können. im falle der pleite sind dann immer die anderen schuld , nie man selbst, und die firma wurde einem "gestohlen".

15

31.05.2008, 16:18

muss ich sagen ich versteh solche aktionen von solchen managern/chefs/politikern ganz und gar nicht und hab da auch null verständnis für diese leute

ich mein, die mussten ja auch irgendwie mal diese position erreichen und das wäre wohl unmöglich gewesen, wenn sie absolut dumm wären

also warum bitte lassen die sich alle bei sowas erwischen?

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

16

31.05.2008, 16:40

die frage ist nicht warum sie sich erwischen lassen, sondern warum sie es tun oder? ;)

17

31.05.2008, 18:38

Zitat

Original von _Icedragon_
die frage ist nicht warum sie sich erwischen lassen, sondern warum sie es tun oder? ;)

weder noch.

die frage ist, wie verhindert man so etwas, und wie stellt man sicher, dass es rauskommt, sollte es doch passieren

18

01.06.2008, 13:29

ne, die frage ist für mich, warum die sich erwischen lassen :D

19

01.06.2008, 13:41

so hat halt jeder seine priotitäten ^^

warum sich jemand erwischen lässt, ist wohl individuell verschieden. der eine hat vielleicht das subjektive gefühl, untouchable zu sein, der nächste hat vielleicht ein schlechtes gewissen und will es aus der welt haben, der nächste hat zu viel stress und die kontrolle verloren etc. pp

20

01.06.2008, 14:09

Jeder bescheißt halt wo er kann, manchmal muss man es sogar um dazuzugehören oder aufzusteigen. Solange man sich so verhält wie dann die "Partner" es verlangen läuft alles easy, wenn man allerdings ausschert wird man halt erwischt.